Angebot und Anlagen

Vorteile
- Hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Für Sie heißt das, robuste Technik für die „24/7 – Produktion“ in Ihrer Kampagne“. - Hohe Energieeffizienz, geringe Betriebskosten und dadurch hohe Rentabilität.
- Einfache Bedienung und Handhabung.
Die vollautomatisierte Produktion startet mit nur 3 Knopfdrücken. - Service, Wartung und im Bedarfsfall auch Austausch aller Baugruppen können bei Ihnen vor Ort erfolgen.
- Praxiserprobter Aufbau aus 2 Elektronenquellen zur Aufbringung der nachweislich erforderlichen Wirkdosis von 12 kGy.
- Integrierte Fernwartungs- und Diagnosesoftware.
E-VITA Experten unterstützen Ihre Produktion von überall auf der Welt per Remote-Verbindung und senken so Kosten bei der regelmäßigen Wartung. - Automatisierter Produktions-, Qualitätssicherungs- und Dokumentationsprozess.
Erfüllung von Nachweis- und Dokumentationsvorgaben und Sicherung der Nachverfolgbarkeit. - Einfache Anschluss vor Ort per Stecker.
- Die Anlagen sind für E-VITA PLUS optimiert. Fragen Sie nach den Anlagen mit dem PLUS.
- Die Anlagen unterliegen keiner Auflage zur Zertifizierung als Beizstelle und sind somit frei von QSS-Zertifizierungskosten und notwendigen Audits.

Mieten, Kaufen oder Leasen
Ganz gleich ob Sie Anlagen nur zeitweise zur Behandlung kleinerer Mengen Saatgut mieten wollen, Sie die Einführung der Technologie durch eigene Versuche und Pilotproduktion zuerst optimal vorbereiten möchten oder Sie die Investition in zukunftssichere Anlage für Ihre Produktionslinie planen, wir haben das passende Angebot für Sie.
E-VITA Anlagen und E-VITA PLUS Systeme können Sie bei uns bereits für Produktionsmengen ab 200 Tonnen mieten oder leasen.
Unsere Anlagentechnik ist maßgeschneidert für Ihre Produktion, verfügbar in verschiedenen Durchsatzklassen und stets mobil einsetzbar.
Stationäre Anlagentechnik der EV-Serie
Die stationären Anlagen der "EV-Serie" vereinen auf kleinstem Bauraum die Vorteil der Elektronenbehandlungstechnik. Dank Modulbauweise sind Aufbau und Einrichtung vor Ort in wenigen Tagen möglich.
Noch nie war Elektronenbehandlung so kompakt, leistungsstark und wirtschaftlich!

EV-140S
Stationäre Kleinanlage EV-140S
Durchsatz:
- 14 t Getreide pro Stunde
- 2,0 t Feinsämereien pro Stunde
Technik:
- Freie Aufstellfläche der Behandlungseinheit (3,5 m x 2,4 m x 2,3 m), zuzüglich Stellfläche für Peripherie
- Anschlussleistung:
1 x 125 A / 1 x 63 A / 1 x 16 A
Besonderheiten:
- Verfügbar als E-VITA PLUS - System

EV-260S
Stationäre Großanlage EV-260S
Durchsatz:
- 26 t Getreide pro Stunde
- 4 t Feinsämereien pro Stunde
Technik:
- Anlagencontainer: 20 Fuß Container (6 m x 2,5 m x 2,4 m), zuzüglich Peripherie
- Anschlussleistung: 3 x 125 A
Besonderheiten
- Verfügbar als E-VITA PLUS - System
- Verfügbar in Leistungsgesteigerter E-VITA STERIL - Variante

EV-500
Stationäre XXL-Anlage
Durchsatz:
- 50 t Getreide pro Stunde
- 35 t Futtermittel pro Stunde
Technik:
- Anlagencontainer: 40 Fuß Container
- Peripherie: 10,0 m x 2,0 m x 2,2 m
- Anschlussleistung:
4 x 125 A
Besonderheiten:
- Verfügbar in Leistungsgesteigerter E-VITA STERIL - Variante
Mobile Anlagentechnik der EV-Serie
Die mobilen Anlagen der "EV-Serie" sind bereits am Tag der Auslieferung vollständig betriebsbereit. Die Anlage ist in Minuten aufgebaut und noch am selben Tag einsatzbereit. Transport und Integration in CSC-zertifizierte Container erlauben den Transport auf Standard-Lkw-Trailern und das Heben per Kran.
Noch nie waren Anlagen zur Elektronenbehandlung so flexibel, leistungsstark und zuverlässig!

EV-140M
Mobile Kleinanlage EV-140M
Durchsatz:
- 14 t Getreide pro Stunde
- 2,0 t Feinsämereien pro Stunde
Technik:
- 30 Fuß Container (9 m x 2,4 m x 2,3 m)
- Anschlussleistung:
1 x 125 A / 1 x 63 A / 1 x 16 A - mobiler Einsatz (Lkw, Schiff, Zug)
Besonderheiten:
- Verfügbar als E-VITA PLUS - System

EV-260M
Mobile Großanlage EV-260M
Durchsatz:
- 26 t Getreide pro Stunde
- 4 t Feinsämereien pro Stunde
Technik:
- 40 Fuß Container
- Anschlussleistung:
3 x 125 A - mobiler Einsatz (Lkw, Schiff, Zug)
Besonderheiten:
- Verfügbar als E-VITA PLUS - System
- Verfügbar in Leistungsgesteigerter E-VITA STERIL - Variante
Entwicklungspartner
Die stetige Weiterentwicklung des E-VITA Verfahrens und der E-VITA Anlagentechnik sind in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir kooperieren dabei mit Forschungseinrichtungen, Maschinenbauern, Landesanstalten und unternehmerischen Landwirten in Deutschland.
Unsere Entwicklungs- und Forschungsleistungen umfassen u.a.:
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Anlagentechnik für das E-VITA Verfahren
- Versuchswesen und Auswertung von E-VITA Beständen
- Einführung des Verfahrens bei neuen Kulturen und Produkten
- Entwicklung des Verfahrens für die Futtermittelbehandlung
- Weiterentwicklung des E-VITA PLUS Verfahrens
© E-VITA GmbH, Sachsenwerkstraße 83, 01257 Dresden
Quelle: https://e-vita.de/Angebot_und_Anlagen