Nachhaltigkeit und Einsparung von CO2
11.12.2024
Grüne Revolution in der Landwirtschaft – Mit E-VITA CO₂ sparen und binden
Weniger CO₂-Emissionen, mehr CO₂ im Boden: Die innovative Saatgutbehandlung mit E-VITA setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Landwirtschaft.
Die globale Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, klimafreundlicher zu werden und den CO₂-Ausstoß zu senken. Eine bahnbrechende Technologie bietet nun eine doppelte Lösung: Die E-VITA Elektronenbehandlung von Saatgut reduziert den CO₂-Ausstoß während der Produktion und steigert gleichzeitig das Potenzial zur CO₂-Bindung auf dem Feld.
CO₂-Reduktion in der Saatgutbehandlung
Traditionelle chemische Beizverfahren verursachen erhebliche Emissionen – mind. 20 kg CO₂ pro Tonne Saatgut. Im Vergleich dazu punktet die E-VITA Elektronenbehandlung mit einem sehr niedrigen CO₂-Ausstoß von lediglich 3 kg CO₂ pro Tonne Saatgut. Das entspricht einem Bruchteil der Emissionen herkömmlicher Verfahren und macht E-VITA zu einer der umweltfreundlichsten Alternativen am Markt.
„Mit E-VITA können wir den CO₂-Ausstoß bei der Saatgutbehandlung um bis zu 83 % senken und einen wichtigen Beitrag zu unserem ESG leisten“, erklärt Roul Gamser von Geno-Saaten GmbH – einem deutschlandweit agierenden Landhändler.
E-VITA PLUS: Mehr Ertrag, mehr CO₂-Bindung
E-VITA PLUS geht noch einen Schritt weiter. Die spezielle Behandlung steigert die Erträge pro Hektar um durchschnittlich 5 – 6 Dezitonnen. Diese zusätzliche Pflanzenmasse bindet mehr Kohlenstoff im Boden und trägt langfristig zur CO₂-Reduktion bei.
Berechnungen zeigen: Ein Mehrertrag von 5 Dezitonnen pro Hektar bindet etwa 0,7 Tonnen CO₂ zusätzlich im Boden. Allein im Jahr 2024 wurden rund 15.000 Tonnen Saatgut mit E-VITA PLUS behandelt, was einer Anbaufläche von 60.000 Hektar entspricht. Das Ergebnis: Schätzungsweise 42.000 Tonnen CO₂ wurden durch diese Technologie zusätzlich im Boden gespeichert.
„E-VITA PLUS vereint Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz. Es zeigt, dass innovative Technologien die Landwirtschaft grundlegend verändern können,“ betont Geschäftsführer André Weidauer.
Nachhaltigkeit neu gedacht
Die E-VITA-Technologie unterstreicht, wie moderne Landwirtschaftsverfahren nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern aktiv zur Lösung der Klimakrise beitragen können.
Sind Sie bereit, Ihre landwirtschaftlichen Prozesse nachhaltiger zu gestalten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft gehen.
Kontakt für Presseanfragen:
Abigail Manoj
Teamassistenz
E-VITA GmbH
+49 351 351 271830 89
info@e-vita.de
Green Revolution in Agriculture – Save and Store CO₂ with E-VITA
Lower CO₂ emissions, more CO₂ in the soil: The innovative E-VITA seed treatment sets new standards in sustainable agriculture.
Global agriculture faces the dual challenge of becoming more climate-friendly while reducing CO₂ emissions. A groundbreaking technology now offers a double solution: E-VITA’s electron treatment for seeds not only reduces CO₂ emissions during production but also increases the potential for CO₂ sequestration in the field.
Reducing CO₂ in Seed Treatment
Traditional chemical seed treatment methods generate significant emissions—at least 20 kg of CO₂ per ton of seed. In contrast, E-VITA’s electron treatment boasts an extremely low carbon footprint of just 3 kg of CO₂ per ton of seed. This is only a fraction of the emissions from conventional methods, making E-VITA one of the most eco-friendly alternatives on the market.
“With E-VITA, we can reduce CO₂ emissions from seed treatment by up to 83%, making a key contribution to our ESG goals,” explains Roul Gamser of Geno-Saaten GmbH, a leading provider of the E-VITA technology in Germany.
E-VITA PLUS: Higher Yields, More CO₂ Sequestration
E-VITA PLUS takes things a step further. This advanced treatment increases crop yields by an average of 5–6 decitons per hectare. The additional plant biomass binds more carbon in the soil, contributing to long-term CO₂ reduction.
Calculations show that a yield increase of 5 decitons per hectare can sequester approximately 0.7 tons of additional CO₂ in the soil. In 2024 alone, around 15,000 tons of seed were treated with E-VITA PLUS, covering an estimated 60,000 hectares of farmland. The result: approximately 42,000 tons of CO₂ were stored in the soil thanks to this technology.
“E-VITA PLUS combines climate protection with economic efficiency. It demonstrates how innovative technologies can transform agriculture,” emphasizes Managing Director André Weidauer.
Rethinking Sustainability
The E-VITA technology highlights how modern agricultural practices can not only reduce the ecological footprint but also actively contribute to combating the climate crisis.
Are you ready to make your agricultural processes more sustainable and actively contribute to climate protection? Let’s take the path to a greener future together.
Press Contact:
Abigail Manoj
Team Assistant
E-VITA GmbH
+49 351 271830 89
info@e-vita.de
© E-VITA GmbH, Sachsenwerkstraße 83, 01257 Dresden
Quelle: https://e-vita.de/mitteilung/Nachhaltigkeit_und_Einsparung_von_CO2