Saatzucht Genossenschaft Düdingen ist unser Partner in der Schweiz
05.11.2025
Saatzucht Düdingen setzt auf E-VITA-Technologie
Elektronenbehandlung als Zukunftslösung für gesundes Saatgut
Die Saatzuchtgenossenschaft Düdingen investiert in die Zukunft der Landwirtschaft: Als erstes Unternehmen in der Schweiz setzt sie künftig auf die physikalische E-VITA-Technologie – ein innovatives Verfahren zur Bekämpfung von Pilz-, Bakterien- und Virenkrankheiten auf Saatgut. Damit übernimmt die Saatzucht Düdingen eine Vorreiterrolle für nachhaltige und zukunftsorientierte Saatgutbehandlung in der Schweiz.
„Mit der neuen Anlage investieren wir nicht nur in modernste Technologie, sondern auch in die Zukunft unserer Branche. Wir möchten unseren Mitgliedern und Kunden fortschrittliche Lösungen bieten, die den hohen Anforderungen an Ertrag, Effizienz und Umweltverträglichkeit gerecht werden.
Neben der Technologie hat uns die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen der E‑VITA GmbH von Beginn an überzeugt. Besonders hervorzuheben sind dabei die Agilität und die ausgeprägte Lösungsorientierung in der Entwicklung des Projekts.“,
betont Joël Grossrieder, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Saatzucht Düdingen.
Die Elektronenbehandlung trägt dazu bei, die Qualität und Vitalität des Saatguts langfristig zu sichern und unterstützt gleichzeitig eine ressourcenschonende, chemiefreie Produktion. In Deutschland wird dieses Verfahren bereits großflächig eingesetzt und gewinnt dort kontinuierlich an Bedeutung.
Die E-VITA GmbH ist weltweit der einzige Hersteller, der kompakte Hochleistungsanlagen zur Elektronenbehandlung von Saatgut anbietet. Diese Anlagen sind in verschiedenen Durchsatzklassen verfügbar. In der Schweiz kommt erstmals die neueste Variante der Anlage EV-260S zum Einsatz – mit nur sechs Metern Länge halb so groß wie die mobile Variante Anlagenversion EV-260M. Sie kann bis zu 26 Tonnen Getreide pro Stunde aufbereiten und ist dabei besonders energie- und ressourceneffizient.
„Vom ersten Treffen mit der Geschäftsführung, dem Verwaltungsrat und den Partnern der Saatzucht Düdingen an war für uns klar: Für die Einführung unserer Technologie in der Schweiz gibt es keinen besseren Partner. Die Saatzucht Düdingen steht für höchste Saatgutqualität, Innovationskraft und Verlässlichkeit“,
erklärt André Weidauer, Geschäftsführer der E-VITA GmbH.
Ab Sommer 2026 wird E-VITA-behandeltes Saatgut in der Schweiz erstmals direkt über die Saatzucht Düdingen erhältlich sein.
Über die Saatzucht Düdingen
Die Saatzucht Genossenschaft Düdingen ist ein führender Schweizer Anbieter im Bereich Saatgut. Mit ihrem Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit unterstützt sie seit Jahrzehnten die Entwicklung einer leistungsfähigen Landwirtschaft.
Über E-VITA GmbH
Die E-VITA GmbH mit Sitz in Deutschland ist ein international tätiges Technologieunternehmen und weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Elektronenbehandlungsanlagen für Saatgut. Mit der E-VITA-Technologie bietet das Unternehmen eine nachhaltige Alternative zur chemischen Saatgutbeizung und setzt neue Maßstäbe in der Saatgutaufbereitung
Pressekontakt:
E-VITA GmbH
Abigail Manoj
Phone: +49 351 271830 80
Email: info@e-vita.de
Web: www.e-vita.de
Saatzucht Genossenschaft Düdingen
Joël Grossrieder
Phone: +41 79 396 2425
Email: grossrieder.sgd@saatgut.ch
Web: www.saatzucht-duedingen.ch
© E-VITA GmbH, Sachsenwerkstraße 83, 01257 Dresden
Quelle: https://e-vita.de/mitteilung/Saatzucht_Genossenschaft_D%C3%BCdingen_ist_unser_Partner_in_der_Schweiz



